Nachhaltigkeit
Was ist Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit ist auf dem einfachen Prinzip, dass alles, was wir für unser Überleben und das Wohlergehen abhängt, entweder direkt oder indirekt, auf unserer natürlichen Umwelt. Nachhaltigkeit ist wichtig, um sicherzustellen, dass wir haben und werden weiterhin Wasser, Materialien und Ressourcen, um unsere Umwelt und damit die menschliche Gesundheit zu schützen. Nachhaltigkeit schafft und erhält, unter welchen Bedingungen Mensch und Natur in Harmonie existieren produktiv, dass die Genehmigung der Erfüllung der sozialen, wirtschaftlichen und anderen Anforderungen der heutigen und künftigen Generationen.
How does CoreMedia Energy ensure sustainability of its business and operations?
Wir glauben, dass die Welt, in der wir leben, allen Freude bereiten soll – auch unseren Kindern und deren Kindern. Daher stellen wir sicher, dass alle unsere Produkte nach den höchsten ökologischen Standards hergestellt werden, um Energie- und Ressourcenverschwendung zu minimieren und Umweltverschmutzung zu vermeiden. Unsere Produktionsanlagen werden mit Solarenergie betrieben und verfügen über umfangreiche Abwasserfiltersysteme. Bis zum nächsten Jahr wollen wir für unsere gesamte Produktion einen CO2-Fußabdruck von Null erreichen. Unsere Geräte sind äußerst energieeffizient – mit Zertifizierung durch Behörden wie die EPA in den Vereinigten Staaten – und ergonomisch gestaltet.
Hippie Offenlegung essbaren Gärten PLCA steigende Meeresspiegel Grenzen des Wachstums Tiere GHGE kleinen Inselstaaten Weltgipfel für Entwicklung der Aquakultur AccountAbility1000 Ökosystem Sustainable Johannesburg Äußerlichkeit Gaia Freiwilligen EMAS Ökodorf Frauen EFQM die Tiere zu retten den Planeten GPP Carsharing Die Commons vertrauen Rio codex GIY (wachsen Sie es selbst) Kultur Komplexität WBCSD Zertifikat organischen Zivilgesellschaft langsam Weinemissionshandel Worldchanging Bellagio Principles Jugend Tragfähigkeit treehugger Gerechtigkeit Lebensstil Closed-Loop-locavore Führung Kohärenz SRI Erhaltung Natural Step Vorsorgeprinzip Die Opensource-Code BioDaVersity Green Belt Movement Fahrgemeinschaften Agroforstwirtschaft eine nachhaltige Entwicklung frischen Caux Round Table Principles for Business foodsystem grüne Engel Denkfabrik Integrität Ethical Trading Initiative Interdependenz Aussteiger Menschenrechte Die Amazon Organismus urbane Landwirtschaft bewusst Menschen sinnvolle Arbeit SPP Spiegel, Spiegel an der Wand, die die grünste der ganzen Land?
Bionik Al Gore Rebound-Effekt Unsere gemeinsame Zukunft weniger Ästhetik mehr Ethik FSC anthropocene SIGMA Richtlinien Landraub CSR Aktivismus LOVOS Handwerker WRAP Biodiversität C2C Fahrrad LED Biokapazität ILO-OSH-MS biocentric IPCC sozialen Wandel Umwelt CERES Erde WCED Equity Rio + 20 Mindestlohn education4sustainability Terra Madre Tierschutz E-Auto Kleine Is Beautiful Korallenriff langsame Backen Null-Abfall freegan langfristigen fairen Solidarität erneut zu prüfen Bruttoinlands Happiness Fußabdruck Geschmack-the-Abfall foodcoops Transparenz Szenarien Ökosystemleistungen liftclub Zeit
Lokalmatador Der Keidanren Charta für Good Corporate Behaviour Lebensqualität MDG anthropozentrischen EVOKE Alternativen GRI Anpassung NGO Hilfe LCA Zugang MSC Rechenschaftspflicht CSA Erbe und Erbstück Lebensmittel No Impact Projekt Ecoliteracy work-life-balance Silent Spring befähigen IUCN erziehen Equator Principles nachhaltigen Konsum und Produktion langsam Stadt Grameen Bank Leitungswasser upcycle Urbanisierung Factor 4 vegetarische Global Compact Werte Industrial Ecology Rückverfolgbarkeit Ashoka Systeme denken global Rachel Carson Nachlese Social Accountability 8000 Paradigmenwechsel CCS Wachstum OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen einen Planeten SROI menschlichen Do Lectures hydroponischen Kleinräumiger Tierproduktion Gesundheits IAO-Erklärung über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit Lebensraum intelligentes Wachstum SRI ganzheitliche MGA Fischerei Zusammenbruch Indizes Lebensmittel Meilen green building Dschungel globaler Hektar Guerrilla Gardening Hybrid-Auto-Solarkraft Innovation Global Marshall Plan zwischenstaatlichen remanufacture School-in-the-Wilds Inklusivität Themen Umsetzung aus zweiter Hand.
Greening Goliaths Multiplikation Davids saubere Technologie Tiefenökologie öffentlichen Verkehrsmittel Biokraftstoffe UN Wüsten C2G Dialog DJSI downcycle CSO Entwicklung ISO Entsalzung LOHAS triple bottom line Tröpfchenbewässerung D4S Vielfalt OHSAS18001 global act local Vandana Shiva ökologischen CO2e wirtschaftliche COP16 Stakeholder-Engagement slow food Solidarität zwischen den Generationen denken wirt- Textilien Natur Chic Windfarm auf nicht bestelltem Land waterfootprint Brundtland Änderung Spitzen alles Gemeinschaft Wasser sparende Maßnahmen, Aufbau von Kapazitäten Factor 10 Engagement 3P vermiculture Community Supported Agriculture umfunktionieren Erleichterung hedonische Tretmühle The Global Sullivan Principles grün Governance The Story of Stuff saisonalen Produkten Generationen Club of Rome Greenwashing Übergangsstadt Social Entrepreneur Harmonie Das 100-Thing Herausforderung hausgemachte Grocery Store Wars-handmade-Index
Permakultur Öko-Verpackungsunternehmensbürger partizipativen rent-a-Bauer planet Earth Summit Pflanzen enviro-freundliche Politik Regenwald Happiness RnD Belastbarkeit FLA-Verhaltenskodex Verantwortung regionalen Erneuerbaren Liga für Hirtenvölker Berichterstattung Hundertwasser Architektur Ressourcen Grüne Zertifikat Rucksack Denken wie ein Berg grüne Supply Chain zu reduzieren Wiederverwendung aufbereiten erhalt anstatt Ablassen Reparatur erholen Umdenken Rebuy verweigern Naturkapitalismus neu erfinden Kyoto-Protokoll zu füllen Hannover Principles umrüsten Business Ethics Reframing Die Right Livelihood Awards Nachhaltigkeit freiwilligen Prinzipien über Menschenrechte und Sicherheit anhalt Carrot Mob swopshop Klimawandel Nudging Gesellschaft Rent-a-Huhn sozialen Robin Hood Tax Kleidung-Swops Abschwächung langsam Die GoodCorporation Standard-Boden Jenseits Growth Lösungen Stewardship Zug Benefit Sharing Transformation ethischen Bank indigenen Völker Sozialaudit ethischen Preis gesunde Gemeinschaften Nahrungssuche integrierte Landwirtschaft Peak Oil Bevölkerungswachstum runde Tische Ressourceneffizienz zuverlässig Wohlstand Ernährungssicherheit nachhaltige Gestaltung nachhaltiger Tourismus sauber Energie Windturbine Grundbedürfnisse Farm-to-fork Leben Mobilität Planet-Profit-Leute Die Meatrix Kohlenstoffemissionen New Realism Migration kollaborativen Konsum Mikro Natur Emissionsgutschriften Verhandlung lokaler Währung Sie